<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=442498563201411&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

Das Kannibalismus-Problem von Medien-Abos: Es kann nur einer gewinnen!

„Sagen wir, es gäbe 500 deutschsprachige Online-Medien mit (Teil-)Paywall, die alle nur per Abo zugänglich sind, sagen wir, 10 Euro pro Monat. Nehmen wir weiter an, ich gönne mir drei davon für je 10 Euro monatlich. 497 Anbieter bekämen dann gar nichts von mir, egal wie toll ihre Arbeit ist.“ Journalist Mario Sixtus beschreibt in einem einzigen Twitter-Thread das Finanzierungsproblem der ...

Als Self Publisher digitale Vertriebserlöse erzielen

Der pv digest ist eine der besten Quellen für tief recherchierte Fachinformationen über Medienvertrieb, Bezahlmodelle und Paid Content. Geschäftsführer, Vertriebsleiter, Lesermarktverantwortliche und Produktmanager deutscher Verlage bauen auf Markus Schöberls Analysen und Einschätzungen.

Contributions – mehr Lesereinnahmen und die Chance auf mehr Abonnenten

Das Geldverdienen mit digitalen Inhalten wird für Verlage bekanntlich immer schwieriger. Die Branche ist bemüht, neue Monetarisierungsmodelle zu entwickeln und Akzeptanzstrategien erfolgreich umzusetzen. Neue Herausforderungen für Verlage bauen hier zusätzlichen Handlungsdruck auf. Eine einheitliche und branchenübergreifende Lösung gibt es bisher zwar nicht, interessante Ansätze und auch ...

Zahlungsbereitschaft der Deutschen: Lieber Roboter-Texte als Paid-Content-Abos

Diese Feststellung dürfte Deutschlands Reporter und Journalisten frustrieren: "Fast die Hälfte der deutschen Medienkonsumenten (40 Prozent) würde einen kostenlosen Artikel, den eine Künstliche Intelligenz verfasst hat, eher lesen als den kostenpflichtigen Text eines Journalisten."