<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=442498563201411&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

Das Contributions-Modell bei der taz erlebt durch Corona einen Push

Gut informiert zu sein und Zugang zu verlässlichen Quellen zu haben, ist gerade in Zeiten von Corona unerlässlich. Seit dem Ausbruch der Pandemie sind die Nutzerzahlen auf den Internetseiten der Tageszeitungsverlage stark gestiegen, so auch bei der taz, wie die Zahlen der IVW belegen.

Gemeinsam durch die Corona-Krise: So unterstützen Leser aus aller Welt ihre Medien mit Contributions

Stellen Sie sich vor, Sie könnten jeden Artikel bei ihrem Lieblingsmedium lesen. Ohne Paywall, die sie erst einmal überwinden müssen. Sie zahlen, wenn sie wollen und was Sie wollen. Würden Sie dieses Medium unterstützen?

Freiwilliges Bezahlen beim B2B-Medium Skift

Skift ist ein 2012 gestartetes B2B-Medium für die Reiseindustrie. Skift bietet journalistische Inhalte, Daten und Services sowohl für die Tourismusbranche als auch für Geschäftsreisen. Nachdem Skift anfangs hohe Erwartungen bei frühen Investoren geweckt und deren Startfinanzierung verbrannt hatte, entschieden sich die Gründer Rafat Ali und Mitgründer Jason Clampet 2014 für einen langsameren, ...

Der Standard wirbt um freiwillige Bezahler. Erst versteckt, seit 2020 mit Vollgas

Überwiegend unter dem Radarschirm experimentiert die österreichische Tageszeitung Der Standard schon seit Mitte 2019 mit freiwilligen Bezahlungen.

Corona-Krise pusht freiwillige Bezahlmodelle

Über Einzelfälle von Medien, die im Lesermarkt teils erhebliche Erlöse damit erwirtschaften, dass sie um Abonnements/Mitgliedschaften/Einmalzahlungen bitten, ohne dafür Nicht-Zahlern den Zugang zu Inhalten zu verweigern, berichtet pv digest regelmäßig.

Das Nutzererlebnis leidet unter dem Wachstum der Videowerbung. LaterPay bietet einfache Lösungen.

Werbebanner waren für die Online-Medien lange Zeit ein Erfolgsmodell, bis die Anzeigen zu aufdringlich wurden und den Nutzern letzten Endes anfingen auf die Nerven zu gehen oder komplett ausgeblendet zu werden. In der Folge nahm die Wirksamkeit der Anzeigen ab und es entstanden neue Technologien wie Werbeblocker, welche die Werbeeinnahmen zusätzlich minimiert haben.